Heute feiern wir einen besonderen Tag: Blau-Weiß 90 Berlin wird 135 Jahre alt!
Am 2. November 1890 – ebenfalls ein Sonntag – gründeten junge Sportbegeisterte im Berliner Süden den BFC Vorwärts 1890, einen der beiden Stammvereine unseres heutigen Clubs. Gespielt wurde damals noch auf dem Tempelhofer Feld, lange bevor dort der Flughafen entstand.
Gemeinsam mit dem späteren Fusionspartner BTuFC Union 1892 gehörte Vorwärts 90 zu den Gründungsmitgliedern des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Jahr 1900. Union 92 wurde 1905 sogar deutscher Meister, und auch Vorwärts 90 erreichte 1921 das Endspiel um die Meisterschaft.

Im Juni 1921: Vorwärts 90 in Düsseldorf vor der Abfahrt zum Endspiel. – Die Mannschaft stehend v. I. Hoffmann, Paul, Kretzschmann, Wolter, Probst; knieend v. I. Hüttig, Rotkehl, Fritzsche, Schumann, Puls und Torwart Weber.
Am 27. Juli 1927 war es dann soweit: Aus Vorwärts 90 und Union 92 entstand die Sportliche Vereinigung Blau-Weiß 1890 e.V. – unser heutiger Verein. Auf dem neuen Blau-Weiß-Platz in Mariendorf begann eine gemeinsame Erfolgsgeschichte, geprägt von engagierten Persönlichkeiten wie Fritz Ballnath und Richard Girulatis, dem ersten diplomierten Fußballlehrer Deutschlands.
In den folgenden Jahrzehnten feierte Blau-Weiß 90 zahlreiche Erfolge: Berliner Pokalsieger 1934, Berliner Meister 1939 und 1942 sowie eine traditionsreiche und erfolgreiche Jugendarbeit in den folgenden Jahrzehnten – mit der deutschen B-Jugend-Meisterschaft 1979 als Höhepunkt.
Von 1984 bis 1992 war Blau-Weiß 90 im Profifußball vertreten, darunter in der 1. Bundesliga-Saison 1986/87 – ein unvergessenes Kapitel unserer Vereinsgeschichte. Heute spielt unsere 1. Herrenmannschaft in der Berlin-Liga (Verbandsliga) und steht weiterhin für Berliner Fußballtradition.
135 Jahre Blau-Weiß 90 Berlin – wir blicken mit Stolz zurück und optimistisch nach vorn!






