3. März 2025

1. Herren: 2. Remis – 1-1 gegen den FSV Hansa 07!

Gegen einen gut eingestellten FSV Hansa 07 reichten es für uns nur zu einem 1-1 im ersten Rückrundenspiel.

Die lange Spielpause war unseren Männern deutlich anzumerken. Durch das 2. Remis in der gesamte Saison sind wir weiterhin ungeschlagen.

Unser Tor zum Ausgleich erzielte Maurice Froelian kurz vor dem Pausenpfiff.

Bericht von Alexander Peter, Faninitiative BW 90

„Nach dem Bier-Rausch folgte der Kater“

Am Samstag traf unser Team zum mehrfach verschobenen Rückrundenstart auf die Mannschaft von Hansa 07. Vor gut 2 Monaten wurde dieser Gegner noch klar mit 4-0 besiegt und ein ähnliches Resultat erwarteten die gut gelaunten Fans von Blau Weiß.

 
In der Winterpause konnte man 3 neue Spieler, als Ergänzung zum bereits gut aufgestellten Kader, verpflichten. Bei den Neuverpflichtungen stellten sich einige Fans die berechtigte Frage, ob neben der Qualität, auch die Namen ein wesentlicher Grund der Verpflichtung waren. Wie auch immer, herzlich willkommen, Neil-Nigel Bier, Marcel Rausch und Lionel Salla.

Der Gegner war vom Trainerteam sehr gut auf das Spiel eingestellt worden und machte es unseren Farben sehr schwer ins Spiel zu kommen. Ein geschicktes Pressen ließ unseren Spielern wenig Zeit, kluge Aktionen zu kreieren. Die Räume wurden weder durch präzise Pässe, noch durch entsprechende Tiefenläufe geöffnet bzw. geschaffen. Somit blieben torgefährliche Aktionen im Strafraum Mangelware. Deutlich war zu erkennen, dass unser Motor im zentralen Mittelfeld, durch einen nicht ganz so rund laufenden Ersatzmotor ausgetauscht wurde. Das Fehlen von Fabi Engel, Nireas Igkmpinompa und Flo Kohls spürte man deutlich.

Den schon mal angesprochenen Ersatzmotor versuchte unser Trainer zu tunen und das gelang nur in Teilen, sprich mit der Einwechselung von Nireas. Aber auch bei ihm sah man, dass der fehlende Raum und das sofortige Pressen des Gegners seine Spuren hinterließen. Durch seine gute Technik und Ruhe am Ball konnte er das ab und zu kompensieren, aber leider nicht immer. 

In Summe fiel BW wenig ein, um das Pressing der Gäste zu umspielen oder zu überspielen. Beide Varianten wurden selten erfolgreich eingesetzt. Somit schaffte es 07 bis zum Ende der Partie BW weit weg vom eigenen Strafraum zu halten.

In der 1. Hälfe ging der Gast per Strafstoß in Führung und das Foul konnte man getrost in der Kategorie „völlig unnötig“ legen. BW brauchte fast 30 Min., um ins Spiel zu finden. Nach einer Serie von Eckbällen, war es schlussendlich Maurice Froelian der in der 45. Min. den verdienten Ausgleich nach einem Gewühl im Strafraum präzise erzielte.  

Danach ging es zum Pausentee und wir waren wieder guten Mutes, dass wir das Spiel noch siegreich beenden werden. Nach Anpfiff zur 2. Hälfte zeigte sich wieder ein ähnliches Bild wie in Halbzeit 1. BW tat sich weiterhin schwer und 07 blieb auch immer wieder beim umschalten gefährlich. Die Spieler Y. Peter und B. Wiedenhöft fielen durch Schnelligkeit und gute Ballbehauptung wiederholt auf.

BW erspielte sich aber auch die eine oder andere Chance und die Beste davon vergab der stets bemühte, aber glücklose Niklas Struck. Er stand sinnbildlich für das BW-Team an diesem Tag – man sah, dass der Wille vorhanden war, aber in der Umsetzung lagen an diesen Tag die Probleme. Rhythmus bzw. eine Spielidee war kaum zu sehen. BW schaffte es nicht seine schnellen, ballgewandten Außenspieler in Szene zu setzten und aus dem Zentrum kamen viel zu wenige präzise Bälle in Richtung Sturm. Im gesamten Spiel sah ich nur einen guten Diagonalball und dosierte Bälle hinter der Kette fallen mir spontan auch nicht ein. 

Egal, der Start in die Saison 2024/25 verlief bekanntlich ähnlich in Marienfelde und somit kann man nur hoffen, dass wie damals, der Weckruf zum richtigen Zeitpunkt kommt und wir uns alle über eine notwendige Leistungssteigerung am kommenden Wochenende erfreuen können.

Zurück zum Bierrausch ja diesen wollen wir gerne alle erleben und wenn es sein muss auch den Kater danach. 

Also „Attacke Blau Weiß“ und bis demnächst. 

Zum Ende des Spielberichts, fast hätte ich es vergessen, möchte ich noch die Lesung von Andreas Thome aus seinem Buch „Heja Blau-Weiß!“ im Casino erwähnen. Das Buch ist besonders für ehemalige Fans, die BW in den besten Zeiten begleiteten, ein Muss! Man kann sich aber auch als nicht dabei Gewesener schnell hineinversetzten, dass BW und seine Fans schon was ganz Spezielles waren bzw. sind. 

Fazit: Tolles Buch, in das man nochmal abtauchen kann – in die Blütezeit unseres Fanlebens.