7. September 2025

Pokal: Nach 3-2-Sieg in Biesdorf in der 3. Runde!

Im Duell gegen den Berlin-Liga-Konkurrenten VfB Fortuna Biesdorf konnten wir uns – trotz 40 minütiger Unterzahl nach der gelb-roten Karte gegen Philip Schulz – mit 3-2 durchsetzen.

Damit stehen wir in der 3. Pokalrunde und sind auf den nächsten Gegner gespannt. Die Auslosung findet am Freitag, 12. September statt.

Unsere Torschützen waren Nils Köhne zum 0-1 (17. Minute), Florian Kohls zum 2-2 (43. Minute) und Maurice Froelian zum 2-3 (62. Minute).

BIESDORF: Sangel – Jradi (81. Bessong), Hartwig, Stuff, Künne (73. Walizada) – Krause-Barrufet, Sommer – März (67. Schramm), Haj Youssef – Steinke, Nanevie (81. Friebe).

BLAU-WEISS: Hinz – Schrade, Köhne (90.+2 Zingu), Banze, Salla – Engel, Schulz – Kohls (59. Rocktäschel) – Rausch (59. Touré), Brömer (59. Froelian), Lopes De Oliveira (77. Struck).

SR: Gerngroß.
z.Z.: 93.

TORE: 0:1 (16.) Köhne, Kopfball nach Ecke von Rausch; 1:1 (20.) Sommer, nach Pass von Steinke; 2:1 (37.) Steinke, staubt ab; 2:2 (42.) Kohls, nach Vorarbeit von Engel; 2:3 (61.) Froelian, nach langem Ball von Engel.

GELBE KARTEN: Hartwig, Steinke, Bessong – Schulz, Engel, Schrade, Zingu.
GELB-ROTE KARTEN: 50. Schulz (Blau-Weiß 90/F+F).
BESTE SPIELER: Stuff, Sommer, Steinke – Köhne, Banze, Engel.

In der 2. Hauptrunde des Berliner Landespokals zwischen Fortuna Biesdorf und Blau-Weiß 90 sahen die Zuschauer eine rassige Partie auf Augenhöhe, es gewann nicht unbedingt die bessere – doch die glücklichere Mannschaft.

Von Beginn an verlangten die Hausherren dem favorisierten Team aus Mariendorf sehr viel ab. Blau-Weiß 90 war spielerisch stark, das junge Biesdorfer Team wirkte im Spiel nach vorn jedoch sehr entschlossen. Der Außenverteidiger der Mariendorfer, Salla, blieb mit seinem Schuss in der Abwehr der Fortuna hängen (13.), ehe Innenverteidiger Köhne Blau-Weiß mit dem Kopf in Führung brachte. Doch nur vier Minuten später konnte der starke „Achter“ Sommer ausgleichen – der Rettungsversuch von Köhne misslang. Nachdem kurz zuvor Nanevie die Latte getroffen hatte, konnte Angreifer Steinke Biesdorf sogar in Führung schießen. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang dem Regisseur der Blau-Weißen, Kohls, schlitzohrig der Ausgleich.

So turbulent ging es auch nach dem Seitenwechsel zu, doch es fielen nicht mehr so viele Tore. Die Gelb-Rote Karte gegen den Mariendorfer Schulz (50.) spielte eher den Gästen in die Karten, die mit zehn Mann nun deutlich defensiver agierten. Dazu bewies Blau-Weiß-Trainer Rani Al-Kassem mit der Einwechselung von Froelian ein glückliches Händchen, nur zwei Minuten später traf der Einwechsler ins Schwarze. Bei dem Gegentreffer sah die Fortuna-Deckung nicht gut aus. Doch unverdrossen marschierte das junge Biesdorfer Team nach dem Gegentor nach vorne und setzte Blau-Weiß unter Druck. In der 70. Minute war Angreifer Nanevie durchgebrochen, traf aber wieder nur die Latte des Gäste-Tores, ein Schuss von Sommer wurde geblockt (82.).

In der zehnminütigen Nachspielzeit hatte der eingewechselte Schramm die größte Möglichkeit zum Ausgleich – doch sein Schuss flog über die Latte des Gäste-Tores hinweg. Letztlich wurden die Anstrengungen der Fortuna nicht belohnt.

„In der ersten Hälfte haben wir uns sehr schwergetan“, sagte Al-Kassem. „Nach der Pause haben wir in Unterzahl super verteidigt. Mein Team hat begriffen, dass es nur über den Kampf, nicht über Schönspielerei, geht.“ „Wir waren doch über neunzig Minuten gesehen die bessere Mannschaft“ war der junge Biesdorfer Coach Florian Witte mit der Leistung seines Teams zufrieden und fügte hinzu: „Wir haben wohl hinten einen Fehler zu viel gemacht und vorne unsere Chancen nicht genutzt, aber die Mannschaft ist auf einem guten Weg.“

Quelle: Fußball-Woche (www.fussball-woche.de)

Fotoquelle: Torsten Schüler

toggle icon