10. August 2025

Die Sp. Vg. Blau-Weiß 1890 Berlin beim SV Arminia Hannover!

10 Jahre Zeitspiel-Fußballmagazin – Fußballgeschichte trifft Fußballkultur: BW 90 war dabei!

Manchmal passt einfach alles: Sonne über Hannover, kaltes Bier im Becher, Wurst und Pommesduft in der Nase und überall Menschen, die mit Fußball mehr verbinden als Tabellenplätze und Fernsehgelder. Genau so begann am 9. August 2025 der große Geburtstag von Zeitspiel – dem Magazin für Fußball-Zeitgeschichte.

Schon ab 11 Uhr trudelten sie ein: Fans aus allen Ecken Deutschlands, dazu Gäste aus der Schweiz, England und sogar Finnland. In der Vereinsgaststätte roch es nach Kaffee, auf den Tischen stapelten sich Hefte, Flyer und alte Stadionhefte. Ab 11:15 Uhr lief das kleine Kulturprogramm an – eine Mischung aus Lesungen, Bildern aus aller Welt und Fußball-Geschichten zwischen Buenos Aires, Tiefenort und Albanien. Zwischendurch wurde gefachsimpelt, gelacht, diskutiert – wie das halt so ist, wenn man sich endlich mal wieder ohne Zeitdruck über seinen Lieblingssport austauschen kann.

Richtig voll wurde es um 14:30 Uhr: Andreas Thome, Autor von „Heja Blau-Weiß!“, nahm die Bühne in Beschlag. In der gut gefüllten Gaststätte – unter den Gästen auch unser Präsident Michael Meister und seine Frau Elke – las er das Kapitel vom legendären Kassel-Auswärtsspiel 1986, als Blau-Weiß 90 den Bundesliga-Aufstieg klar machte. Aber nicht ohne historisches Vorspiel: Ein kurzer Ausflug in die 1940er-Jahre zeigte, wie BW 90-Spieler einst in Hannover landeten und den Arminen zum Aufstieg in die höchste Spielklasse (Oberliga Nord) verhalfen. Fußball-Geschichte pur – und am Ende fanden die BW 90-Flyer reißenden Absatz. Der eine oder andere hat bereits seinen Besuch in der Rathausritze angekündigt.

Für Hungrige und Durstige war gesorgt – Bier, Limo, Curry-/Bratwurst, vegetarisch, alles da. Die Gespräche zogen sich bis vor die Tribüne, wo langsam Stimmung für das letzte Tages-Highlight aufkam: Um 17 Uhr rollte der Ball. Saisonauftakt 2025/26, Arminia Hannover gegen den TSV Krähenwinkel-Kaltenweide. Auf dem „Lahmann-Hügel“ brüllten die Fans ihre Blauen nach vorne – leider ohne Erfolg: vor 650 Zuschauern unterlag man mit 1-2.

Es war so ein Tag, an dem man merkt: Fußball lebt nicht nur auf der großen Bühne. Er lebt in alten Geschichten, in kleinen Gesten und in Begegnungen zwischen Menschen. Unser großer Traditionsverein konnte an diesem Tag eine guten Beitrag zu einer gelungenen Veranstaltung leisten.

Vielen Dank an den Vorstandsvorsitzenden des SVA Frank Willig für die Einladung: Frank, wir sehen uns!

toggle icon